Der Besuch in den Alpen
Der Besuch in Deutschland war unnachamlich.Die ganze Gruppe fuhr mit lustiger Stimmung. Besonders interessierten wir uns auf die Alpen. Unser Begehr ist verständlich, weil bei uns keine Berge gibt. Als wir zufällig bei der Busfahrt aus dem Fenster sahen, bemerkten wir lauter Felsen, die sich vor uns auftürmten. Wir waren überwältigt. Das waren also die Alpen! Wir wußten ja, dass sie groß waren aber dass so groß, das hätten wir nicht gedacht!
Das Bild aus dem Feenster des Buses
Wir fuhren erst mal ein Stück mit dem Bus den Berg hoch,bis wir 1707 Höhenmeter erreicht hatten. Der Teil der Alpen, den wir besichtig haben, ist das Allgäu. Wir bedauerten sehr ,dass wir keine Berge daheim haben. Aber dann kam bald die erste große Ernüchterung . Da wir zu dem Schloss Neuschwanstein wollten, mussten wir erst einmal diesen wunderschönen grünen Berg, namens Tegelberg, hochlaufen. Mit Elan machten wir uns an den Aufstieg, der 200 Höhenmeter betrug. Doch der wollte einfach nicht ennden, nach etwa 10 Minuten waren wir dankbar, keine Berge in userem Gegend zu haben. Nach einer halben Stunde kamen wir jedoch endlich oben an und wurden mit einer wunderbaren Aussicht auf das Land belohnt.” Bei uns auf steiler Höh´, umweht vo
Das Sc
Das Bild aus dem Fenster des Schlosses
Dabei bewunderten wir andere Touristen, vor allem die japanischen Frauen, die es schafften, mit Stöckelschuhen den Berg zu bezwingen. Der absolute Höhepunkt des Tages war danach, als wir die Marienbrücke erreichten. Uns wurde es ziemlich schwindlig, als wir über das Geländer in die Tiefe der Pöllatschlucht blickten. Als dann auch noch unter unsere Füßen die Holzbrücke zu krachen begann, begaben wir uns dann doch lieber wieder auf den festen Erdboden!
Die Marienbrücke über der Schlucht
Wir hatten ja am Anfang gedacht, der Aufstieg wäre anstrengend, aber als wir uns an den Abstieg machten, wurden wir eines besseren belehrt. Warum hatten wir am Abend zuvor bei diesem dummen “Laurenzia Lied” mitgemacht?!! Trotz aller Qualen, die wir auf uns nahmen, fanden wir aber trotzdem diesen Tag einmalig. Schade, dass wir nicht öfters die Alpen sehen können.”
Das Schloss Neuschwanstein war sehr schön, denn von dort konnte man schon die hohen Berge sehen. Als wir dann nach Hause fuhren, fingen die Berge an, rot zu leuchten.